Startseite >  Personen >

Dr. Jacob Klingner

 

 

Zum Nachruf auf Dr. Jacob Klingner (1973-2020)

Die folgenden Informationen geben den Stand von 2012 wieder:

 

Forschungsschwerpunkte / Aktuelle Projekte / Wissenschaftlicher Werdegang / Publikationen

 

Forschungsschwerpunkte

  • Minnerede und Minnesang

  • Überlieferungsgeschichte, Handschriften- und Inkunabelkunde

  • Mediengeschichte und Medientheorie

  • Trauerdrucksachen

 

Aktuelle Projekte

  • Handbuch Minnereden (erscheint im Verlag Walter de Gruyter, Berlin 2011/12)

 

Wissenschaftlicher Werdegang

  • Studium der Älteren Deutschen Literatur, Neueren Deutschen Literatur und Philosophie in Freiburg i.Br. (1993-1995), Oxford (1995-1996) und Berlin (1996-1999)

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Projekt "Repertorium der ungedruckten deutschsprachigen Predigten des Mittelalters" an der FU Berlin (2000-2001)

  • Promotionstipendium der Studienstiftung des Deutschen Volkes (2002-2004)

  • Promotion bei Prof. Dr. Volker Mertens an der FU Berlin (2005)

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt "Handbuch Minnereden" der Thyssen-Stiftung an der TU Dresden (2005-2007)

  • Akademischer Rat a. Z. am Lehrstuhl für Germanische und Deutsche Philologie (Prof. Dr. Hartmut Kugler) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (2007-2009)

  • Akademischer Rat a. Z. am Lehrstuhl für Ältere Deutsche Literatur an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (April 2009-September 2010)

  • seit Oktober 2010 Akademischer Rat a. Z. am Lehrstuhl für Ältere Deutsche Philologie (Prof. Dr. Ludger Lieb) an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

 

Publikationen

  

Monographie

  •  Minnereden im Druck. Studien zur Gattungsgeschichte im Zeitalter des Medienwechsels, (Philologische Studien und Quellen 226) Berlin 2010 (Info)

 

Aufsätze

  • 'Just say happily: "Felix said so", and you'll be in the clear!' Felix Fabri OP (c. 1440-1502) Preaching Monastic Reform to Nuns, In: Medieval Sermon Studies 46 (2002), pp. 42-56.

  • ‚Der Traum' - ein Überlieferungsschlager? Überlieferungsgeschichtliche Beobachtungen zu einer populären Minnerede des 15. Jahrhunderts, In: Triviale Minne? Konventionalität und Trivialisierung in spätmittelalterlichen Minnereden. Hg. von Ludger Lieb und Otto Neudeck, (Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte, Bd. 40) Berlin - New York 2006, S. 91-118.

  • (zus. mit Ludger Lieb) Flucht aus der Burg. Überlegungen zur Spannung zwischen institutionellem Raum und kommunikativer Offenheit in den Minnereden. In: Die Burg im Minnesang und als Allegorie im deutschen Mittelalter, hg. v. Ricarda Bauschke, (Kultur, Wissenschaft, Literatur Beiträge zur Mittelalterforschung 10) Frankfurt am Main 2006, S. 139-160.

  • Gattungsinteresse und Familientradition. Zu einer wieder aufgefundenen Sammelhandschrift der Grafen von Zimmern (Lana XXIII D 33), in: ZfdA 137 (2008), S. 204-228.

  • Geborgene Schätze. Handschriftenfundstücke aus dem Familienarchiv der Grafen Brandis auf der Leonburg, in: ARX. Burgen und Schlösser in Bayern, Österreich und Südtirol 30 (2008) H. 1, S. 1-10. (Bezug über  arx-burgen@t-online.de) (pdf) 

  • ‚Gegenspiele'. Zur Überlieferung von Minnesang und Minnerede in der ‚Weingartner Liederhandschrift', in: Wolfram-Studien XXI (2010) [Druck in Vorbereitung]  

  • Der Sündenfall als Glücksfall? Zur Deutung des Gürtels in Dietrichs von der Glezze 'Borte', in: Liebesgaben. Kommu­nikative, performative und poetologische Dimensionen in der Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, hg. v. Margreth Egidi, Ludger Lieb, Mireille Schnyder und Moritz Wedell, Berlin 2012 [Druck in Vorbereitung]

  • Reisen zum Heil – Zwei Ulmer ‚Pilgerfahrten im Geiste‘ vom Ende des 15. Jahrhunderts, in: Literarische Räume: Landschaft, Erinnerung, Wissen, hg. v. Martin Huber, Christine Lubkoll, Steffen Martus und Yvonne Wübben, Berlin 2012 [Druck in Vorbereitung]

     

Kleinere Beiträge

  •  ‚Trauerdrucksachen', In: Bestattung in Deutschland – Lehrbuch, hg. v. Chr. Bläsius und R. Lichtner, Düsseldorf 2007, S. 196-216.

  • ‚Bologna des Nordens' oder: warum Till Eulenspiegel an der Universität Erfurt lehrte (Audiobeitrag), in: Ludger Lieb (Hg.) Zugbildung. Ein Reiseführer zum Lesen, Schauen, Hören. Bahnstrecke 1 Eisenach – Dresden, Dresden 2007.

  • Artikel in: Killy Literatur Lexikon. Autoren und Werke des deutschsprachigen Kulturraumes. 2., vollständig überarbeitete Auflage, hg. v. Wilhelm Kühlmann.
    - ‚Höpp, Ulrich', Bd. 5, Berlin 2009, S. 500f.
    - ‚Krautgarten, Der', Bd. 7, Berlin 2010, S. 32.
    - ‚Schule der Ehre‘, Bd. 10, Berlin 2011, S. 620.
    - ‚Schule der Minne‘, Bd. 10, Berlin 2011, S. 620f.
    - ‚Sekte der Minner‘, Bd. 10, Berlin 2011, S. 747.
    - ‚Stiefmutter und Tochter‘, Bd. 11, Berlin 2011, S. 264.
    - ‚Traum, Der‘, Bd. 11, Berlin 2011, S. 575f.
    - ,Untreue, Frau‘, Bd. 11, Berlin 2011, S. 702f.
    - ‚Wameshaft, Erhard‘, Bd. 12, Berlin 2011, S. 134f.
    - ‚Warnung an hartherzige Frauen‘, Bd. 12, Berlin 2011, S. 148.  

  • Die Jagd, der Wein und die Liebe, in: Bibliotheksmagazin. Mitteilungen aus den Staatsbibliotheken in Berlin und München 3.2011, S. 26-30.
  • Artikel in: Deutsches Literatur-Lexikon. Das Mittelalter. Autoren und Werke nach Themenkreisen und Gattungen, hg. v. Wolfgang Achnitz. Band 3: Reiseberichte und Geschichtsdichtung, Berlin 2012.
    - ‚Totenklage auf Herzog Johann I von Limburg und Brabant‘, Sp. 304–306.
    - ‚Totenklage auf Graf Wernher von Hohenberg‘, Sp. 337f.
    - ‚Totenklage auf Heinrich Preisinger von Wolznach‘, Sp. 338f..
    - ‚Totenklage auf Graf Wilhelm III. von Holland‘, Sp. 346f.
    - ‚Totenklage auf Graf Wilhelm IV. von Holland‘, Sp. 366f.
    - ‚Ludolf von Sudheim‘, Sp. 383–387.
    - ‚Totenklage auf Engelhart von Hirschhorn‘, Sp. 430f.
    - ‚Stromer, Ulman‘, Sp. 443–448.
    - ‚Wameszhafft, Erhard‘, Sp. 868–890.
    - ‚Tucher, Hans‘, Sp. 910–915.
    - ‚Bernhard von Breidenbach‘, Sp. 915–922.
    - ‚Fabri, Felix‘, Sp. 922–935.
    - ‚Beck, Konrad‘, Sp. 937f..
    - ‚Schedel, Hartmann‘, Sp. 940–951.
    - ‚Arnold von Harff‘, Sp. 1077–1082.

Rezensionen

  • Rezension zu: Ursula Rautenberg/Dirk Wetzel: Buch, (Grundlagen der Medienkommunikation 11) Tübingen 2001, In: H-Soz-u-Kult, 15.07.2002.

  • Rezension zu: Gutenberg. aventur und kunst. Vom Geheimunternehmen zur ersten Medienrevolution. Hg. von der Stadt Mainz. Mainz 2000, und zu: Schnittstelle Gutenberg, hg. vom Institut für Medientechnologie u.a. (CD-ROM). Mainz 2000, In: Jahrbuch für Internationale Germanistik, Jahrgang XXXIV (2002), Heft 2, S. 354-359.

  • Rezension zu: Randall Herz: 'Die Reise ins Gelobte Land' Hans Tuchers des Älteren (1479-1480). Untersuchungen zur Überlieferung und kritische Edition eines spätmittelalterlichen Reiseberichts, (Wissensliteratur im Mittelalter Bd. 38) Wiesbaden 2002, In: H-Soz-u-Kult, 14.01.2003 [ebenso in: Historische Literatur 1 (2003), Heft 1, S. 94-97].

  • Rezension zu: Walter Kofler (Hg.): Die Heldenbuch-Inkunabel von 1479. Alle Exemplare und Fragmente in 350 Abbildungen, CD-Rom, (Litterae. Göppinger Beiträge zur Textgeschichte 121) Göppingen 2003, In: H-Soz-u-Kult, 28.01.2004, [ebenso in: Historische Literatur 2 (2004), Heft 1, S. 500-502.]

  • Rezension zu: Heinrich von Veldeke, Eneasroman. Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz (Ms. germ. fol. 282), Wiesbaden 2003 und zu Sankt Galler Epenhandschrift. Faksimile des Codex 857 der Stiftsbibliothek St. Gallen und zugehöriger Fragmente, hg. von der Stiftsbibliothek St. Gallen u.a., Baar 2003, In: Zeitschrift für Germanistik, Neue Folge XIV (2004), Heft 3, S. 631f. .

  • Rezension zu: Beriger, Andreas: Windesheimer Klosterkultur um 1500. Vita, Werk und Lebenswelt des Rutger Sycamber. (Frühe Neuzeit 96) Tübingen 2004. In: H-Soz-u-Kult, 22.02.2006 [ebenso in in: Historische Literatur 4 (2006), Heft 1, S. 55f.].

  • Rezension zu: Schröder, Stefan: Zwischen Christentum und Islam. Kulturelle Grenzen in den spätmittelalterlichen Pilgerberichten des Felix Fabri, (Orbis mediaevalis. Vorstellungswelten des Mittelalters 11) Berlin 2009. In: H-Soz-u-Kult, 11.08.2010

  • Rezension zu: Huschenbett, Dietrich: Hermann von Sachsenheim - Namen und Begriffe. Kommentar zum Verzeichnis aller Namen und ausgewählter Begriffe im Gesamtwerk. (Würzburger Beiträge zur Deutschen Philologie 34) Würzburg 2007. In: Arbitrium 29 (2011), H. 1, S. 32-35.

 

Letzte Änderung: 12.06.2020
zum Seitenanfang/up